Erinnerungen an die Gründung des Vereins
Bis Mitte der 70er Jahre war Gößweinstein ein weißer Fleck auf der musikalischen Landkarte. Für Prozessionen oder kulturelle Veranstaltungen musste der damalige Pfarrer Nieser immer einzelne Musiker anrufen und für diese festlichen Anlässe eine musikalische Umrahmung zusammenstellen.
Diese Lücke erkannte der damalige Gemeinderat und spätere Bürgermeister Hans Backer und es wuchs in ihm die Idee, einen Musikverein zu gründen. Er konnte weitere Bürger von dieser Idee begeistern und so wurde im Jahre 1976 den Musikverein Gößweinstein aus der Taufe gehoben.
Hans Backer arbeitet damals am Gymnasium in Pegnitz als Verwaltungsinspektor. Dort war auch der ehemalige Militärmusiker Hanns Horst aus Hartenstein als Musiklehrer tätig. Beide verstanden sich sehr gut und somit konnte Hanns Horst als Ausbilder und Dirigent für den Musikverein gewonnen werden. Ein weiterer Glücksfall war, dass das Gymnasium in Pegnitz dem Verein einige gebrauchte Blasinstrumente geliehen hat.
Nachdem der Verein gegründet war, stellte sich die Frage nach einem geeigneten Proberaum. Viele Ideen erwiesen sich als ungeeignet und es war Josef Singer, als damaliger Rektor der Verbandsschule, der uns Räume in seiner Schule für den Probebetrieb angeboten hat. Unbürokratisch sorgte er auch dafür, dass die Musikschüler die Schulbusse für den Nachhauseweg nutzen konnten.
Vereinschronik
20. Mai 1976
Der Musikverein wird gegründet, das Vereinslokal wird der Gasthof "Zum Löwen".
31. Juli 1980
Erster Auftritt des Musikvereins mit einer neuen Kleidung beim Gartenfest des Rotes Kreuzes
1982
Der Musikverein gastiert in Südtirol, er spielt u. a. bei der Einweihung eines Kinderheimes, das der Bezirk Mittelfranken finanziert hat.
1983
Ingenieur Fritz Huber (†) aus Kleingesee fertigt eine schmucke Vereinstafel und stiftet Sie dem Verein
1984
Der Musikverein ist in Bremen und Berlin sowie auf dem Altstadtfest in Nürnberg. Er macht Reklame fürs Ferienzentrum Gößweinstein - Behringersmühle.
08. und 11.06.1986
Der Musikverein feiert 10-jähriges Bestehen, Schirmherr Regierungspräsident Wolfgang Winkler.
18. und 27.06.1987
Bundesbezirksmusikfest in Buckenhofen: Der Musikverein erreicht in der Unterstufe Platz 1 mit Belobigung.
01. und 04.07.1994
Bundesbezirksmusikfest in Küps, der Musikverein erspielt sich in der Mittelstufe den ersten Rang.
1996
20 Jahre Musikverein Gößweinstein
27. April 1998
Sechs Stunden Rundfunkaufnahmen mit dem Bayerischen Rundfunkstudio Franken in Nürnberg. Die erste CD "Flotte Musikanten" und "Egerland Heimatland" entsteht und ab sofort ist bei Volksmusiksendungen im Bayerischen Rundfunk (Heimatspiegel, 2. Hörfunkprogramm Montag bis Freitag von 06:00 bis 07:00 Uhr, Volksmusik am Abend, 1. Programm Montag bis Freitag, 19:00 bis 20:00 Uhr) der Gößweinsteiner Musikverein zu hören.
2000 - 2001
Der Verein gibt sich eine Vereinssatzung und er beantragt die Eintragung ins Vereingsregister beim Amtsgericht Forchheim.
15. und 17.06.2001
25 Jahre Musikverein Gößweinstein: Schirmherr Landrat Reinhardt Glauber (Freie Wähler)
2006
30 Jahre Musikverein Gößweinstein
2009
Jubiläumskonzert Kreisverband Forchheim zusammen mit dem Musikverein Weingarts.
2011
35 Jahre Musikverein Gößweinstein
2016
40 Jahre Musikverein Gößweinstein
2021
45 Jahre Musikverein Gößweinstein
2023
Satzungsneufassung und Umstrukturierung im Verein